" Im Grunde reist man am besten, indem man fühlt."

Fernando Pessoa


Rhythmus im Körper spüren - Im Rhythmus verbunden sein - Ein Weg zu innerer Stille

TaKeTiNa ist eine Methode rhythmischen Lernens, die vom Wiener Musiker Reinhard Flatischler entwickelt wurde. Ziel ist es, Rhythmus erlebbar, spürbar zu machen und auf diese Weise etwas zu wecken, was in jedem Menschen angelegt ist : ein natürliches Gefühl für Rhythmus. Musikalische Vorerfahrungen sind für TaKeTiNa somit weder erforderlich noch hinderlich. Es ist möglich, dass im Verlauf eines TaKeTiNa-Workshops ein versierter Musiker mit seinen rhythmischen Schwierigkeiten konfrontiert wird, während ein Mensch, der sich immer für unmusikalisch hielt, ein tiefes Eintauchen in Rhythmus erlebt.

Ein Taketina-Workshop lässt sich am ehesten mit einer Gruppenreise vergleichen. Unterschiedliche Menschen finden sich zusammen, um Neues zu entdecken. Rhythmus ist nicht das Ziel, sondern das Vehikel. Vom ersten Schritt der Reise (Taketina beginnt meistens mit Schritten) gibt es eine Fülle von Dingen zu sehen, riechen, spüren, kurz: wahrzunehmen. Die Reisenden bewegen sich gemeinsam fort, fließen im Rhythmus, gleichzeitig kann jede(r) Einzelne entscheiden, auf welche Wahrnehmungen sie/er den Schwerpunkt legen möchte. Aktive Wahrnehmung und Geschehenlassen können sich abwechseln. Jede(r) kann aus der Fülle des rhythmischen Geschehens schöpfen und dies in seinem eigenen Tempo.

Weitere Informationen zu TaKeTiNa finden sie unter : www.taketina.com und www.taketina.net